Die AEMtec GmbH bietet die Entwicklung, Qualifikation, Industrialisierung und Produktion miniaturisierter und komplexer elektronischer Schaltungen, unter Verwendung von high-end chip-level-Technologien, wie COB und Flip Chip und weiteren Technologien. Die Kunden sind führende europäische OEMs, System-Integratoren und Anwendungsanbieter. AEMtec genießt hier das Vertrauen für Anwendungen von Elektroniken in verschiedensten Nischen wie zum Beispiel Computertomographen der Medizintechnik, LEDBeleuchtungssysteme und Motorsteuerungen für Green-Applications, hochmoderne Lithographie Systeme der Halbleiterindustrie sowie Sensoren mit verschiedenen Einsatzgebieten.
Neubau eines Gebäudes für Forschung, Entwicklung und Öffentlichkeitsarbeit auf dem Gebiet der Solarstromtechnik. Entstanden ist ein 7-geschossiges Gebäude mit Modultechnikum, Büro- und Laborbereichen sowie einem Hörsaal mit rd. 100 Sitzplätzen. Das Stahlbetontragwerk ist mit überdurchschnittlichem Schwierigkeitsgrad einzustufen und die gesamte Planung unterlag einem hohen gestalterischen Anspruch. Weitere beauftragte Beratungsleistungen zu diesem Vorhaben: Schallschutzgutachten, Projektsteuerung und Koordinierung der Fachplanung Technische Ausrüstung.
Neubau einer kompletten Produktionsanlage mit Büro- und Sozialbereich sowie Verwaltung, mehrgeschossig statisch unbestimmtes Rahmentragwerk und komplizierte Baugrundverhältnisse. Als besonderer Leistungsumfang gilt hier noch die örtliche Bauüberwachung der Ingenieurbauwerke/ Verkehrsanlagen.
Ersatzneubau von 2 durch das Hochwasser 2002 komplett zerstörten Fußgängerbrücken mit Bohrpfahlgründung der Widerlager und Stahlbau. Dabei wird besonderes Augenmerk darauf gelegt, den Fließquerschnitt nicht einzuengen und tragende Bauteile möglichst so auszubilden, dass ein erneutes Hochwasserereignis nicht zu starken Schädigungen führen kann. Strompfeiler bzw. Pfeiler im Fließquerschnitt sind nach Möglichkeit zu vermeiden. Als besonderer Leistungsumfang gilt hier noch die örtliche Bauüberwachung der Ingenieurbauwerke/ Verkehrsanlagen.
Planung der Grünanlage für das gesamte Werk. Dabei werden Baumarten, Sträucher und Blumengewächse unterschieden und speziell für die Anlage eingesetzt.
Neubau eines Logistikzentrums der SolarWorld AG. Für Zwischen- und Endproduktlager, Kommissionierung und Versand. Als besonderer Leistungsumfang gilt hier noch die örtliche Bauüberwachung.
Neubau einer Produktionsanlage mit technischer Ausstattung und Medienversorgung auf 4 Ebenen. Das Gebäude ist mit Büro- und Sozialbereich für 906 Mitarbeiter ausgestattet.
Neubau einer Werkstatthalle, Betriebsgebäude und Außenreinigungsanlage inkl. Trassierung neuer Gleise mit Oberbau, Tiefbau, Signaltechnik und Kommunikation als Gesamtpaket. In dem Betriebsgebäude sind Werkstätten (z.B. Elektriker, Schlosser) untergebracht, ebenso Sozialräume, Lager und die Abwasseraufbereitungsanlage. Das Gebäude hat ausreichend Platz für 1 E-Lok und 2 Vergasertriebzüge (VT) die durch beidseitiger Gleisanbindung und einem Umfahrgleis befahren werden kann. Weiterhin wurden Mittel- und teilweise Seitenarbeitskanäle, eine 8-Ständer-Hubbock-Anlage, Achsensenke, Dacharbeitsstand, Aussauganlage eingebaut. Kosten für Gleisanlagen: 3.300.000 EUR
a) Überarbeitung Bebauungsplanung Gewerbegebiet Freiberg Ost b) Erstellung einer Medienkonzeption, Heranführung der einschlägigen Medien zur Photovoltaikindustrie c) Vorbereitung Masterplanung zur Industrieansiedlung
Die Produktion des Bauherren bzw. dessen Mutterkonzern benötigte binnen 3 Monaten neue großflächige Lagerkapazitäten. Das bestehende Gebäude wurde grundsaniert und somit entstand ein Lager von 1.615 m². Der Kopfbau bietet ca. 300 m² sanierte Bürofläche.
Erweiterung der Lagerkapazitäten, Stahlkonstruktion, moderne Hochregal-Lagertechnik, produktionsnahe Büros und Sozialräume, Logistik auf höchsten technischen und funktionellen Niveau, komplizierte Gründungsverhältnisse > Bohrpfahlgründung, besondere Bedingung des Bauherrn war komplette Stützenfreiheit. Als besonderer Leistungsumfang gilt hier noch die örtliche Bauüberwachung der Ingenieurbauwerke/ Verkehrsanlagen.